![]() |
|
Zeittafel
Seit der Gründung im Jahr 1923 werden die Ereignisse im und um den MGV "Arion" handschriftlich (in der Neuzeit gerne auch elektronisch) von den verschiedenen Schriftführern festgehalten. Aus der, bis jetzt auf mehrere Bände angewachsenen Vereinsgeschichte, wurde diese "Arion"-Zeittafel erstellt.
Soweit keine Örtlichkeiten genannt sind, fanden Auftritte und sonstige Veranstaltungen überwiegend im Saale der Gaststätte Deuss (Vereinslokal) in Pesch statt. Erst ab 1982 wurde für Auftritte die Aula des Gymnasiums Korschenbroich und nun auch das Forum der Realschule Kleinenbroich genutzt. Weiterhin stellte aber auch das Haus Schellen seine Räumlichkeiten für Veranstaltungen zur Verfügung. Die Proben wurden bis 1990 ebenfalls in der Gaststätte Deuss abgehalten. Danach konnte der "Arion" die Räume des Pfarrheimes St. Marien Pesch beziehen.
In der Geschichte standen und stehen neben dem Gesang auch die Mitarbeit an der sozialen und kulturellen Gestaltung der Gemeinde Pesch und der Stadt Korschenbroich sowie insbesondere an der Gemeinschaft der Pescher Bürger und Vereine im Vordergrund.
An dieser Stelle bedankt sich der Verein bei allen Schriftführern, Vorstandsmitgliedern, Chorleiterinnen und Chorleitern und allen Chronisten welche gewissenhaft über die einzelnen Stationen des Vereins Buch geführt und damit das Erstellen der Zeittafel überhaupt erst ermöglicht haben.
Den letzten aktuelle Beitrag des abgelaufenen Sänger-Jahres lesen Sie hier. Zum Stöbern in den Jahresberichten der Zeittafel steht nun das Archiv zur Verfügung.
Das Sängerjahr 2014
28.03.2014 | Gut gelaunt trifft sich der Männergesangverein um 19 Uhr im Vereinslokal Deuss zur ordentlichen Jahreshauptversammlung. Es wird beraten, diskutiert und, wie könnte es anders sein, auch gut gegessen und getrunken. |
23.04.2014 | Erneut treffen wir uns zum geselligen Beisammensein nach guter alter Sitte zum Eiertipp im Vereinlokal. |
28.04.2014 | Antreten im Saal bei Vennen (Liedberg) zur gemeinsamen Generalprobe mit allen beteiligten Chören als Vorbereitung für das Open-Air-Singen am 1. Mai auf dem Liedberger Marktplatz. |
30.04.2014 | Das Offene Maisingen, eine schöne Tradition mit der Pescher Dorfgmeinschaft auf der Krampe Dämm ist Teil des Dorflebens. Nachdem der Maibaum geschmückt und aufgestellt war sangen wir mit den anwesenden Besuchern traditionelles Liedgut, begleitet von Uli Afflerbach auf dem Akkordeon. |
01.05.2014 | Open-Air-Konzert auf dem Liedberger Marktplatz. Sechs Sänger reihen sich in die große Chorgemeinschaft ein. Wieder schaffte es der Liedberger Männerchor als Gastgeber ohne großen Aufwand ein gelungenes Event auszurichten. |
03.05.2015 | Tagesausflug in die Domstadt Aachen. Ein Bus brachte uns zum Mönchengladbacher Bahnhof zur Regionalbahn nach Aachen. Weiter ging es mit dem Linienbus in Aachen zur Innenstadt. Unser Chorleiter Thomas kennt sich bestens aus in Aachen, klar dass er dort auch die Stadtführung übernahm. Gekonnt stellte er uns dort die Sehenswürdigkeiten der Stadt vor. Zum Mittagessen waren Plätze im "Pom Pös" für uns reserviert. Vom Rathaus führte uns der Weg zum Dom. Ein junger Domführer schaffte es, gekonnt die auch manchmal trockene Materie zu vermitteln. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Eine interessante Alternative war wirklich auch die Inanspruchnahme des Öffentlichen Personennahverkehrs, durchaus geeignet für künftige Unternehmungen. |
13.06.2014 | Jazz bei Johannes. Die versprochene Unterstützung durch Hilfe bei dieser karikativen Veranstaltung konnten wir so gut es ging wahrnehmen. |
25.06.2014 | Unser Vereinswirt Johannes nebst Gattin feiert Goldhochzeit. Eine kleine Abordnung des Vereins gratulierte dem Jubelpaar. Nach verkürzter Probe gingen wir am Folgetag zu Johannes in den Platanengarten. Nach einem munter vorgetragenen Ständchen genossen wir die Geberlaune unseres Vereinswirtes. Bei guten Wetter und bester Feierlaune war "länger aushalten" überhaupt nicht auffällig. |
29.06.2014 | Gemeinschaftssingen in Kleinenbroich. Der Kleinenbroicher Männerchor feierte seinen Einhundersechzigsten Geburtstag. Fünf Chöre aus der Nachbarschaft trafen sich im Forum der Realschule. Leider war der Glehner Männerchor nicht vertreten. Eine zu geringe Sängerschar ist wohl nicht mehr "singfähig". Es stimmt nachdenklich und schmerzt ein wenig wenn ein bedeutsamer Chor mit langer Tradition scheinbar auf kurz oder lang aufgeben muss. Bleibt zu hoffen, der Arion möge davon verschont bleiben. Die voll besetzte Aula bot ein begeistertes Publikum welches alt bewährte Chorliteratur und ebenso junges, modernes Liedgut freundlich aufnahm. |
06.07.2014 | Dreizehn aktive Sänger gestalteten musikalisch die Messfeier in St. Marien Pesch. Der Gottesdienst war gut besucht und unsere vorher geprobten Beiträge kamen gut zu Gehör. Besonders die "Wanderlieder" am Schluss der Messfeier fanden Anklang, wurden sogar mit Applaus belohnt. |
09.07.2014 | Am letzten Abend vor den offiziellen Sommerferien trafen wir uns bei Jürgen Jeromin im Garten. Unser Vorsitzender hatte sich für die Vorbereitungen extra Urlaub genommen. Aufs Wetter hatten wir natürlich keinen Einfluss. Es goss aus Strömen. In weiser Voraussicht hatte Jürgen extra ein Zelt aufgestellt und sorgte damit in Verbindung mit der Gartenlaube für einen trockenen Aufenthalt. Mit Würstchen vom Griff, selbst gemachtem Kartoffelsalat und Bier vom Fass wurden wir bestens versorgt. |
24.08.2014 | Auftritt beim Freundschaftssingen in Giesenkirchen in der Gaststätte Kreuels. Im Jahresverlauf ist ein Freundschaftssingen mit anderen Chören immer eine willkommene Abwechslung. Dankbare Gäste mit viel Interesse an Chormusik wurden gut unterhalten. Die Feststellung dass es doch noch viele aktive Männerchöre in unserer Umgebung gibt überrascht angenehm und lässt optimistisch in die Zukunft blicken. Eine gelungene Veranstaltung, gut vorbereitet und unterstützt durch den Gastgeberchor. |
14.09.2014 | Platzkonzert beim Pfarrfest rund um St. Marien in Pesch. Wir waren gut vorbereitet und auch technisch unterstützt. Leider war die Zahl der Zuhörer/innen eher sehr gering. Lag es an der frühen Uhrzeit oder am Standort? Auf jeden Fall hätten wir uns eine größere Zuhörerschar gewünscht. |
05.10.2014 | Pescher Kirmes mit Liedvortrag auf dem Pescher Friedhof. Nach kurzem Einsingen gingen wir wie in jedem Jahr mit dem Schützenregiment zum Friedhof. Vielen Dank an Kerstin Thomas die stellvertretend für unseren Chorleiter das Dirigat übernahm. |
25.10.2014 | "Kaffee und Kuchen-Konzert" im Pfarrheim Pesch. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, natürlich bei reichlich Kaffee und Kuchen. Das Publikum war restlos begeistert. Unter anderem konnten wir auch das Pescher Königspaar 2015 mit Ministern begrüßen. Ein besonderer Dank gilt den Sängerfrauen für die Vorbereitung der Speisen und Getränke sowie der tatkräftigen Unterstützung bei der Veranstaltung. Der "Nobers Pitter" fand für 100 Euro eine neue Besitzerin. Aus unseren Reihen wurden folgende Sänger geehrt: Werner Baues, Josef Hübner, Karl-Heinz Thomas und Erwin Schmid (abwesend wegen einer Erholungsmaßnahme). |
07.11.2014 | Der Weg führte uns nach Neuss ins Forum der Sparkasse zur offiziellen Sängerehrung des Verbandes. Für die musikalische Untermalung war der Korschenbroicher Frauenchor Con Musica angereist. Die Damen feierten in 2014 das 25-jährige Bestehen. Nahezu 150 Sänger wurden geehrt, die Arion-Sänger Werner Baues, Josef Hübner, Karl-Heinz Thomas, Erwin Schmid und Jürgen Jeromin gehörten dazu. |
16.11.2014 | An diesem Sonntag stand der erste von zwei zusätzlichen Probentagen als Intensiv-Vorbereitung auf dem Programm. Geprobt wurde ab 9 Uhr in der Alten Schule Korschenbroich. Der Chorleiter wurde von Kerstin Thomas tatkräftig unterstützt. Getrennte Probeneinheiten für die Bass- und Tenor-Stimmen sind sehr förderlich. Gemeinsame Mahlzeiten und Kaffee-Pausen lockerten den Probentag auf wirkten sich günstig auf die Motivation aus. |
Den Rest des Jahres widmeten wir uns der ruhigen und regelmäßigen Probenarbeit.
Lesen Sie hier Pressemeldungen zu Konzerten und sonstigen Ereignissen der vergangenen Jahre.
Der Bericht über das Sängerjahr 2015 liegt erst nach der nächsten ordentlichen Jahreshauptversammlung im März 2016 vor.